Das beigefügte Foto zeigt mehr als 20 Teilnehmer:innen der diesjährigen Boßeltour, die das OrgaTeam bestehend aus Elke, Melli und Anja, organisiert und am Sonntag, den 03. März durchgeführt hat. Bei herrlichem Sonnenschein und nach einer ausgedehnten Runde mit Bollerwagen und Boßelkugeln durch das Erbenholz endete der Tag bei einem Fingerfood-Buffet im Clubhaus.
Mit sieben Teams (teilweise in Spielgemeinschaften) konnte sich die Jugend des TSV Rethen in 2023 für die Endrunden der Punktspiele qualifizieren, die traditionell als Pokalrunde durchgeführt werden.
Bei den C-Junioren kämpften sich Sebastian Koch und Leonard Witschel (Regionsliga) bis ins Finale, wo sie sich erst gegenüber dem TC Hildesheim Rot-Weiß geschlagen geben mussten. Das Finale der Regionsklasse der C-Junioren im Doppel wurde vereinsintern zwischen der 2. und 3. Mannschaft des TSV ausgetragen. Florian Koch und Theodor Witschel hatten im entscheidenden Match-TieBreak gegen Jakob Schiereck und Damian Schreiber die Nase vorn.
Besonders erfolgreich waren auch die Brüder Florian und Sebastian Koch in in regionalen und überregionalen Turnieren und Meisterschaften. Sebastian erreichte bei den Regionsmeisterschaften der U12 Junioren das Viertelfinale und vertrat die Region Hannover bei den Landesmeisterschaften in Nordhorn.
In der Altersklasse U9 gewann der 9-jährige Florian den Ruth-Dobberstein-Pokal der Region Hannover, wurde fünfter beim Deutschen Jüngsten-Tennisturnier in Detmold und erzielte die Führung in der Gesamtwertung beim landesweiten Orange Cup des TNB. In der Altersklasse U10 (!) konnte Florian mit seinem Team die Regionsmeisterschaften und die TNB Landesmeisterschaften für sich entscheiden und erzielte den dritten Platz beim Mannschafts-Wettkampf der Nordverbände in Lübeck.
Florian Koch mit dem Pokal der Landesmeisterschaft
TSV Rethen gewinnt wie im Vorjahr den Stadtmeisterschaftspokal bei den Laatzener Stadtmeisterschaften beim BSV Gleidingen
Vom 4. – 16. September fanden wie jedes Jahr die Stadtmeisterschaften der Laatzener Tennisvereine statt, die in diesem Jahr vom BSV Gleidingen ausgetragen wurden. Vor allem durch die vielen Erfolge der Kinder und Jugendlichen konnte wie im Vorjahr der TSV Rethen/Leine den Stadtmeisterschaftspokal gewinnen. Einen Überraschungssieg feierten Guido Heinemeyer und Uli Niem, die bei den Herren 50 Ihren ersten gemeinsamen Stadtmeistertitel erkämpften. Den Gesamtpokal nahmen für den TSV Rethen die Sportwartin Juliane Sauer und die Jugendwartin Anja Niss entgegen.
Guido Heinemeyer (re) und Uli Niem, Stadtmeister Herren 50 DoppelDie erfolgreiche Jugend mit dem Stadtmeisterpokal 2023Anja Niss (re) und Juliane Sauer mit dem Stadtmeisterpokal
Die diesjährigen Stadtmeisterschaften in Laatzen fanden vom 4. bis 16. September 2023 auf der schönen Anlage des BSV Gleidingen statt. 28 Jugendliche und viele Erwachsene hatten sich aus unserem Verein für diese gemeldet. Auch auf unserer Anlage wurde täglich gespielt, da wir den Gleidingern mit Plätzen und Licht am Abend aushalfen 🙂
Es gab viele tolle Spiele, die mit großem Ehrgeiz „gefightet“ wurden und oftmals knapp ausgingen! Ein paar Impressionen haben wir eingefangen…
(Bild)
Den Gesamtsieg konnte der TSV Rethen vor dem TSV Ingeln-Oesselse und der BSV Gleidingen für sich verbuchen, unsere Jugend hatte hierbei einen erheblichen Anteil dazu geleistet.
(BILD)
Unsere Meister*innen waren bei der Jugend:
Junioren B Doppel: 2.Platz Lionel Walden / Leopold Salzwedel
Junioren B Einzel: 1.Platz Pullwitt
Juniren C Doppel: 1.Platz Koch-Brüder und 2.Platz Jakob Schiereck und Damian Schreiber
Junioren C Einzel: 1.Platz Jakob Schiereck / 3.Platz Max Grube
Junioren U10: 1.Platz Theo Witschel
Juniorinnen B Doppel: 2.Platz Emilia Wünsch / Lisbeth Jacke und 3.Platz Kara Niss / Lotta Selinger
Juniorinnen C Einzel: 1.Platz Kara Niss und 2.Platz Lotta Selinger
(Bild)
Im nächsten Jahr treffen sich alle Vereine auf den Plätzen des TSV Ingeln-Oesselse wieder…
Knapp 80 Kinder und Jugendliche genossen ihre Ferien in der ersten und letzten Ferienwoche auf unseren Plätzen! Das Wetter meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns, aber was möchte ein Tennisspieler mehr… Urlaub in der Rotsandwüste! Das Konzept war ganz einfach: Spaß am Sport mit anderen Kindern, leckeres Essen, tolle Pausen, Wasserschlauch und -eimer zwischendurch und am Ende haben sie alle viel gelernt und konnten mit Bravour das Turnier spielen und haben das DTB-Tennissportabzeichen gemacht !!! Von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr fand unser fast schon traditionelles Tenniscamp statt. 6 Trainer standen jeweils in beiden Wochen zur Verfügung, teils lizenzierte Vereinstrainer, aber auch „eigene“ junge Erwachsene, die eine Juleica-Ausbildung haben bzw. Sport-Leistungskurs belegt haben oder Sport studieren. Das Programm ging vom Aufwärmen (Kennenlern- Spiele, Dehnen, kleine Spiele, etc.) über Techniktraining und Taktikspiele bis zum Motivationstraining und Turniererfahrungen. Versorgt wurden wir von unserem bewährten Koch „Peter“ mit seinen beiden Küchendamen (2 ältere Spielerinnen aus dem Verein). Es gab vormittags eine gesunde Pause mit Obst und Gemüse, sowie auch ein paar Leckereien und mittags ein „zünftiges“ Sportleressen mit ausreichend Kohlenhydraten und Eiweißen! Wie viel wir getrunken haben bei fast 40 Grad brauchen wir nicht zu erwähnen… der Rekord eines Teilnehmers war 5 Liter in den 6 Stunden! Vielen Dank allen, die mitgewirkt haben, den Kindern und uns ein schönes Erlebnis in den Ferien zu zaubern !!!
Sonntag, 3. Juli kurz nach 10 Uhr… Ich baue mit einigen Helfern aus dem Verein gerade den Kaffeestand auf, da parkt ein kleines schwarzes Auto auf unserem schottrigen Parkplatz… die Türen gehen auf… heraus steigen zwei sympathische junge Männer und lachen uns an! Sie packen ihr Equipment aus dem Kofferraum: 2 Gestelle, 4 Räder (sind die schief ?), 2 große Tennistaschen…
Es kann losgehen: UNSER INKLUSIONSTAG mit den 2 besten deutschen Rollstuhltennisspielern Deutschlands!
Anthony Dittmar und Christoph Wilke sind bei UNS !!!
Nach einem wunderbaren Showmatch der beiden tollen Sportlern, die die knapp 60 Zuschauer in ihren Bann zogen, konnten sich alle selbst auf den Rollstühlen ausprobieren…
…die Low-T-Ball Anlagen und Kleinfeldnetze, die das Inklusionsmobil „lieferte“, waren eine beliebte Attraktion bei Klein und Groß und beeinträchtigt oder auch nicht!
Es waren 3 weitere Rollstuhlfahrer des TNB dabei, die viele Tipps gaben zum Training, zum handling mit dem Rolli und auch Spielideen in heterogenen Gruppen. Es wurden Möglichkeiten erörtert, wie zukünftig Inklusion bei und möglich ist! Unsere Besucher waren ältere Menschen, Menschen mit geistigen Behinderungen und auch ganz viele unsere Vereinsmitglieder. Wir hatten viele tolle Gespräche bei Kaffee und Kuchen miteinander und Spiele untereinander. Die Stimmung war sehr herzlich und gegen 14 Uhr beendeten wir das außergewöhnliche Event.
Vielen lieben Dank an die beiden Spitzensportler, die uns allen gezeigt haben, dass Tennis unter vielseitigen Bedingungen auf einem hohen Niveau möglich ist. Auch an das gesamte Inklusionsteam des TNB mit Julian Kaffka einen herzlichen Dank!
Ganz besonders möchte ich den vielen tollen Helfern unseres Vereins danke sagen, dass ihr so kurzfristig geholfen habt, damit dieses Event überhaupt stattfinden konnte!
Am Mittwoch, 25.Mai ab 8:30 Uhr brummte es auf unseren Plätzen… 120 Kinder der GS Rethen (1.und 3.Jahrgang) waren für 2 Stunden unsere „Gäste“. Anschließen kamen weitere 120 Kinder (2.und 4.Jahrgang) und verbrachten dieselbe Zeit hier J!
Die ersten beiden Jahrgänge spielten Low-T-Ball, ein Spiel bei dem ein weicher großer Ball mit dem Schläger unter einem Holzgestell durchgespielt wird. Die Regeln hierfür sind einfach: es wird bis 5 Punkten gezählt… der Ball darf einmal berührt werden, jedoch bis zu zwei Mal aufspringen… die SpielerInnen haben abwechselnd Aufschlag!
Die anderen beiden Jahrgänge spielten nach Jungen und Mädchen getrennt auf Kleinfeldern „richtig Tennis“! Es war eine tolle Atmosphäre… es wurde gejubelt, gelacht, geklatscht, angefeuert…wer ausgeschieden war, konnte auf der Wiese des Sportplatzes Koordinationsübungen wie Seilspringen, Hockeyparcour, Dosen werfen absolvieren oder mit Klassenkameraden/innen Speedminton spielen, Mini-Tischtennis, etc.
Unser Streettennis-Turnier, unterstützt von Markus und Jannis vom TNB und ihrem Equipment aus dem TNB-Mobil, war ein tolles Sportfest für unsere ortsansässige Schule J! Die Stimmen der Kinder waren:“…hat das Spaß gemacht!“, „…endlich konnte ich mal Tennis spielen!“, „Ich gehe mal beim Training schnuppern!“…
Wir freuen uns immer auf viele neue junge und motivierte Talente für unseren Lieblingssport!
Ich möchte hier aber auch gerne noch einmal meinem TEAM danken, ich hatte tolle Helfer aus dem Verein: Lars und Lasse als Junior-Vereinstrainer, Sascha und Tanja als Mitglieder, den Schulsportassistenten mit ihrem Lehrer der Albert-Einstein-Schule und den Schülern des EKG… und natürlich dem TNB für die optimale Unterstützung! DANKE
Richtig gute Laune verbreiten auf unserem Foto die Tennis-Damen 50 des TSV Rethen, des TSV Burgdorf und der SpVg Laatzen. Kein Wunder, gelang es (von links) Sabine Wunderlich, Dagmar Ruhl, Sabina Hintz, Daniela Busch, Maike Mahlendorf-Külsen, Mannschaftsführerin Anja Niss und Claudia Novotny. Nicht auf dem Foto abgebildet ist die ebenfalls der spielgemeinschaft angehörenden Anne Förster.
Die Tennismannschaft der Damen 50 des TSV Rethen in einer Spielgemeinschaft mit Spielerinnen des TSV Burgdorf und der SpVg Laatzen haben sich beim TNB Vereinspokal 2021 bis ins Finale durchgekämpft. Nach Siegen gegen den TV Grün Weiß Hannover, den Mühlenberger SV Hannover und den Hildesheimer TV trafen die Damen um Mannschaftsführerin Anja Niss am Sonntag, den 12.09., im Finale beim TSV Rethen auf den Hittfelder TC, der mit starker Besetzung aus Seevetal im Süden Hamburgs angereist war. Trotz eines Sieges an Platz 1 durch die Rethenerin, Sabina Hintz, die sich mit 6:3,6:2 gegen Alexandra Braem-Weber behauptete, konnte sich die Mannschaft im 2. Einzel und im Doppel trotz starker Gegenwehr nicht durchsetzen und verlor die Begegnung insgesamt knapp mit 1:2.