Mitglied werden

Mitgliedschaft in der Tennis-Sparte

des TSV Rethen/Leine e.V.

Die aktive Mitgliedschaft in der Tennis-Sparte bedingt die Mitgliedschaft im Hauptverein TSV Rethen/Leine e.V.

Die Mitgliedschaft enthält die freie Spielberechtigung auf 6 Tennisplätzen (3 Sand- und 3 Tennis Force ® ES – Plätze) in der Freiluftsaison (Mitte April bis Ende Oktober).

Bei entsprechender Spielstärke kann das Mitglied kostenlos an den Punktspielen seiner Altersklasse teilnehmen (ausgenommen individuelle Mannschaftsklassen). Wir haben derzeit 10 Erwachsenen- und 12 Jugend-Teams in den verschiedenen Altersklassen für die Punktspielsaison angemeldet.

Einstieg leicht gemacht

Für die Erwachsenen gibt es montags (Damen ab 17 Uhr) und mittwochs (Damen ab 17 Uhr), sowie dienstags (Herren 40/50/60 ab 18 Uhr), mittwochs (Herren 70 ab 15 Uhr), donnerstags (Herren 40 ab 18 Uhr) und freitags (Herren ab 18 Uhr) freie Trainingsrunden, zu denen jedes Mitglied und jeder Interessent*in herzlich willkommen ist. Diese Trainingsabende werden in der Regel mit gemütlichem Beisammensein und damit Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen abgerundet.

Um die Kinder und Jugendlichen kümmert sich unsere Jugendwartin. Um diese in entsprechende Trainingsgruppen einzuteilen, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Weiterhin finden neben den Punktspielen Veranstaltungen wie Boßeln, Juxturniere, Begrüßungstage (Saisonauftakt und Saisonabschluss) sowie gesellige Partys statt.

Tennisspieler, die diesen wunderbaren Sport erst erlernen möchten, haben bei uns die Möglichkeit mit unserem professionellen Trainerteam einen leichten und schnellen Einstieg in den Tennissport zu finden und private Trainerstunden zu vereinbaren (siehe Trainer).

Bei weiteren Fragen oder Wünschen, sprecht uns einfach an!

Beitragsordnung

Nachfolgend findet sich die Beitragsordnung der Tennis-Abteilung.

Beitrittserklärung

Das Beitrittsformular ist auf der Seite des Hauptvereins zu finden und dann einfach ausgefüllt der Mitgliederverwaltung zukommen zu lassen.
Bitte daran denken, auf dem Formular „Tennis“ anzukreuzen.

Wir freuen uns auf Dich / Euch

Euer Tennis-Team

TSV Rethen begrüßt das 200. Mitglied der Tennissparte

Die Überraschung war offensichtlich gelungen. Beim Tennistraining auf den Allwetterplätzen des TSV überraschten Vorstandsmitglieder das Neu-Mitglied Dr. Andrea Wünsch mit einem bunten Blumenstrauß und einer Dose Trainingsbälle.

Sie ist das 200. Mitglied der zurzeit schnell wachsenden Tennissparte des TSV Rethen, die damit seit Februar einen Mitgliederzuwachs von fast 20 neuen Spieler:innen hat.

Im Februar hatte der TSV beim Tennisverband Niedersachsen-Bremen (TNB) einen sogenannten “Quick-Check“ in Auftrag gegeben, um sich mit anderen Tennisvereinen ähnlicher Größe und Struktur zu vergleichen.

Die Statistiken belegten, dass der Rethener Verein innerhalb des TNB-Clusters von knapp 200 Vereinen gut aufgestellt ist. Während die Vereine in Niedersachsen Bremen innerhalb der letzten 5 Jahre einen Mitgliederschwund von durchschnittlich 7 % hinnehmen mussten, stieg die Zahl der Spartenmitglieder beim TSV um 9%.

Insgesamt hatten die Rethener 30,3 Mitglieder je Freiplatz, im Landesvergleich ähnlicher Vereine waren es nur 25,2. Auch bei der Zahl der gemeldeten Mannschaften lag der TSV Rethen mit 8,2 im Vergleich zu 4,9 pro Verein gemeldeter Mannschaften im Landesvergleich deutlich über dem Durchschnitt.

Deutschlandweit erfreut sich der Tennissport auch aufgrund der Möglichkeiten, in den meisten Bundesländern Tennis-Einzel auch während der Corona-Beschränkungen zu spielen, zurzeit wachsender Beliebtheit.

Neben diesen günstigen Rahmenbedingungen in Zeiten der Pandemie führt der Vorstand die hohe Attraktivität des Vereins auf eine gute, kontinuierliche Jugendarbeit, die modernen Ganzjahresplätze mit Fluchtlichtanlage, die im letzten Jahr gebaut wurden, sowie den großen Erfolg der komplett ausgebuchten Schnuppertrainings, die im Mai und Juni angeboten wurden, zurück.

Mitglied200.jpg

Der Vorsitzende der Tennissparte, Christian Baumann, überreicht Blumen an das 200. Vereinsmitglied, Dr. Andrea Wünsch.

Mitglieder des TSV Rethen testen neuen Bodenbelag

Bis ins hessische Hatzfeld an der Eder ist eine 9-köpfige Delegation der Tennisabteilung des TSV Rethen gefahren, um den neuartigen winterfesten Bodenbelag der dortigen Tennisplätze zu testen. Gastgeber war der Tennisclub Hatzfeld, der seit einem Jahr auf dem ganzjahrestauglichen Bodenbelag auf der Basis von Ziegelmehl und Gummigranulat spielt.

Die Tennisabteilung hatte Spieler aller Mannschaften zu der Exkursion eingeladen, um die anstehende Entscheidung über die für das kommende Jahr geplante Sanierung der Tennisplätze auf möglichst breiter Basis treffen zu können.

In dem Team um Abteilungspräsident Christian Baumann waren Spieler aus 4 Herrenmannschaften sowie 2 Trainer vertreten, die sich bei kühlem aber sonnigen Frühlingswetter über das erste Freilufttennis der Saison freuten. In intensiven Spielen wurden Ballabsprung, Dämpfung, Schnelligkeit und Rutschverhalten der Plätze geprüft.

Sowohl Spieler als auch Trainer waren sich nach dem Test darüber einig, dass der Bodenbelag für die Rethener eine interessante Variante ist. Vielleicht wird zukünftig auch auf den Rethener Plätzen ganzjährig gespielt werden können.

Platzbuchung

Unser Buchungstool: https://tsvrethen-tennis.de/ep3

Die Buchung der Plätze könnt ihr unter dem obigen Link vornehmen, wenn ihr Mitglied dieser Tennissparte seid!!!

Achtet vor eurer Buchung bitte darauf, dass Punktspielbetrieb immer Vorrang vor Trainingsbelegung hat. Trainingsplätze, die 15 Minuten nach Trainingsbeginn nicht belegt sind, stehen zur freien Verfügung. Den Belegungsplan für die Sommersaison 2023 könnt ihr auf dem Tool einsehen.

Die Kosten für die Flutlichtnutzung werden nach dem Sonnenuntergangskalender automatisch angezeigt und im Frühjahr des Folgejahres abgerechnet (lt.Satzung).

Arbeitsdienst

Regelungen zum Arbeitsdienst ab 2025

Allgemeines:

Der Arbeitsdienst wird von jedem Mitglied, der in der laufenden Saison das 16.
Lebensjahr vollendet hat, geleistet.

Umfang

Gemäß Beschluss der Abteilungsversammlung liegt der zu leistende Stundenumfang
bei 6 Stunden pro Mitglied.

Versäumnis

Im Falle des Nichtableistens wird dem Mitglied ein Betrag von 20€/Std. in Rechnung gestellt, entsprechend max. 120,00 €.

Der Betrag wird zu Beginn des Folgejahres durch den Kassenwart eingezogen.
Die Einzugsermächtigung gilt hierfür trotz wirksamer Kündigung.

Tennis Platzreinigung

Möglichkeiten

Die Arbeitsstunden können folgendermaßen abgeleistet werden:

  • Arbeitsdienst zu Saisonbeginn und Saisonende
  • Übernahme von verschiedenen Tätigkeiten im Außenbereich der Anlage bzw.
    im Innenbereich des Clubhauses
  • Individuelle oder regelmäßige Unterstützung im Jugendbereich (Betreuung
    Punktspiele, Vereinsmeisterschaften sowie Tenniscamp, etc.)
  • Organisation der einzelnen Vereinsaktivitäten wie z.B. LK-Turnier,
    Stadtmeisterschaften etc.
  • weitere Arbeitsdienste in Abstimmung mit dem Vorstand

Dokumentation

Die Dokumentation der Stunden erfolgt über das „Arbeitsdienst-Buch“, das im
Clubhaus an der Pinnwand hängt.
Die Dokumentation erfolgt auf Vertrauensbasis.

Um wahrheitsgemäßes Eintragen wird gebeten!

Bei Rückfragen könnt Ihr hier gerne eine E-Mail schreiben

Für Fragen und Anregungen hat Euer Vorstand immer ein offenes Ohr!

Wir starten I Tennis-Sommer-Camp 2025


Es geht wieder los

Unser Tennis-Sommer-Camp 2025

Unsere Sommerferienaktion auf der Tennisanlage des TSV-Rethen e.V.
(Peiner Str. 96, 30880 Laatzen)

Unsere Anja Niss (Jugendwartin und Trainerin) und ein grandioses Betreuer-Team – führen euch wieder durch die beiden Tenniswochen.

Montag – Donnerstag von 9:0015:00 Uhr

Freitag von 9:0013:00 Uhr (ohne Mittagessen)

Praktisches und theoretisches Tennistraining, tennisspezifisches Konditions- und Athletiktraining, Taktik Einzel und Doppel, Mannschaftswettbewerbe, Abschlussturnier und jede Menge Spaß! Im Preis enthalten sind 4 leckere Mittagessen, Snacks wie Gemüse, Obst und ein bisschen Süßes, Wasser zum Nachfüllen und ein Camp T-Shirt.

Das Camp richtet sich an Kinder ab 6/7 Jahren, die in die Schule kommen und Jugendliche bis ca.15/16 Jahre. Neuanfänger sind sehr herzlich willkommen!

€ 160,00     für Mitglieder der Tennissparte im TSV Rethen

€ 170,00     für alle anderen 😊

Bitte überweisen Sie die Gebühr nach meiner Bestätigung mit dem Betreff „Camp 1 oder Camp 1 und Name Ihres Kindes“ auf folgendes Konto:  

TSV-Rethen Leine Tennis I IBAN DE88 2519 3331 0085 5227 00

Volksbank Pattensen: BIC GENODEF1PAT   

Die Anmeldung ist schriftlich auf dem Meldeformular zu erfolgen und kann in Anjas Briefkasten geworfen oder eingescannt per Email zugesendet werden. Das Formular hierfür ist auf der Homepage der Tennisabteilung http://tsvrethen-tennis.de zu finden. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldeschluss: 30.06.2025

Zur Bestätigung erhalten Sie eine E-Mail. Mit Ihrer Zahlung ist die Anmeldung verbindlich!

Begründete Absagen sind bis 14 Tage vor Start des Camps möglich. Falls es dazu kommt, wird die Gebühr abzüglich bereits getätigter Käufe (z.B.Camp-Tshirt) erstattet.

Bei kurzfristigeren Absagen erstatten wir nach Beendigung der Camps im Falle eines Überschusses. Danke für Ihr Verständnis 😊.

Vereinsheim mieten

Du bist Mitglied des TSV Rethen/Leine und möchtest zwischen Oktober und April in unserem Vereinsheim feiern?

Für nur 250€ pro Abend / Nacht (+150€ Kaution) kann die Lokalität gemietet werden… nach dem Motto „bring your own booze“ (Selbstverpflegung)!

Bei Interesse kannst du dich an unseren Sportsfreund Sascha Stolte (+49 176 3232 5266) wenden.

  • Max. Anzahl Personen: ~50
  • Bierzapfanlage vorhanden (inkl. CO2)
  • Gläser (Wasser, Wein, Bier, Weißbier, Schnaps), Geschirr und Besteck
  • Kleiner Kühlschrank
  • Musikanlage (Bluetooth)
  • TV

Unser Inkusionstag 2022

Sonntag, 3. Juli kurz nach 10 Uhr… Ich baue mit einigen Helfern aus dem Verein gerade den Kaffeestand auf, da parkt ein kleines schwarzes Auto auf unserem schottrigen Parkplatz… die Türen gehen auf… heraus steigen zwei sympathische junge Männer und lachen uns an! Sie packen ihr Equipment aus dem Kofferraum: 2 Gestelle, 4 Räder (sind die schief ?), 2 große Tennistaschen…

Es kann losgehen: UNSER INKLUSIONSTAG mit den 2 besten deutschen Rollstuhltennisspielern Deutschlands!

Anthony Dittmar und Christoph Wilke sind bei UNS !!!

Nach einem wunderbaren Showmatch der beiden tollen Sportlern, die die knapp 60 Zuschauer in ihren Bann zogen, konnten sich alle selbst auf den Rollstühlen ausprobieren…

…die Low-T-Ball Anlagen und Kleinfeldnetze, die das Inklusionsmobil „lieferte“, waren eine beliebte Attraktion bei Klein und Groß und beeinträchtigt oder auch nicht!

Es waren 3 weitere Rollstuhlfahrer des TNB dabei, die viele Tipps gaben zum Training, zum handling mit dem Rolli und auch Spielideen in heterogenen Gruppen. Es wurden Möglichkeiten erörtert, wie zukünftig Inklusion bei und möglich ist! Unsere Besucher waren ältere Menschen, Menschen mit geistigen Behinderungen und auch ganz viele unsere Vereinsmitglieder. Wir hatten viele tolle Gespräche bei Kaffee und Kuchen miteinander und Spiele untereinander. Die Stimmung war sehr herzlich und gegen 14 Uhr beendeten wir das außergewöhnliche Event.

Vielen lieben Dank an die beiden Spitzensportler, die uns allen gezeigt haben, dass Tennis unter vielseitigen Bedingungen auf einem hohen Niveau möglich ist. Auch an das gesamte Inklusionsteam des TNB mit Julian Kaffka einen herzlichen Dank!

Ganz besonders möchte ich den vielen tollen Helfern unseres Vereins danke sagen, dass ihr so kurzfristig geholfen habt, damit dieses Event überhaupt stattfinden konnte!

DANKE Anja Niss

Streettennis-Turnier mit der GS Rethen

Am Mittwoch, 25.Mai ab 8:30 Uhr brummte es auf unseren Plätzen… 120 Kinder der GS Rethen (1.und 3.Jahrgang) waren für 2 Stunden unsere „Gäste“. Anschließen kamen weitere 120 Kinder (2.und 4.Jahrgang) und verbrachten dieselbe Zeit hier J!

Die ersten beiden Jahrgänge spielten Low-T-Ball, ein Spiel bei dem ein weicher großer Ball mit dem Schläger unter einem Holzgestell durchgespielt wird. Die Regeln hierfür sind einfach: es wird bis 5 Punkten gezählt… der Ball darf einmal berührt werden, jedoch bis zu zwei Mal aufspringen… die SpielerInnen haben abwechselnd Aufschlag!

Die anderen beiden Jahrgänge spielten nach Jungen und Mädchen getrennt auf Kleinfeldern „richtig Tennis“! Es war eine tolle Atmosphäre… es wurde gejubelt, gelacht, geklatscht, angefeuert…wer ausgeschieden war, konnte auf der Wiese des Sportplatzes Koordinationsübungen wie Seilspringen, Hockeyparcour, Dosen werfen absolvieren oder mit Klassenkameraden/innen Speedminton spielen, Mini-Tischtennis, etc.

Unser Streettennis-Turnier, unterstützt von Markus und Jannis vom TNB und ihrem Equipment aus dem TNB-Mobil, war ein tolles Sportfest für unsere ortsansässige Schule J! Die Stimmen der Kinder waren:“…hat das Spaß gemacht!“, „…endlich konnte ich mal Tennis spielen!“, „Ich gehe mal beim Training schnuppern!“…

Wir freuen uns immer auf viele neue junge und motivierte Talente für unseren Lieblingssport!

Ich möchte hier aber auch gerne noch einmal meinem TEAM danken, ich hatte tolle Helfer aus dem Verein: Lars und Lasse als Junior-Vereinstrainer, Sascha und Tanja als Mitglieder, den Schulsportassistenten mit ihrem Lehrer der Albert-Einstein-Schule und den Schülern des EKG… und natürlich dem TNB für die optimale Unterstützung! DANKE

Für die TSV Jugend Anja Niss